top of page

unsere künstler/innen  2023

Claudia Fink

Musik verbindet, luftige,

schwebende Klänge aus Folk, Jazz und Pop.

Nachdenklich und poetisch, tiefgründig und leichtfüßig

Die Songwriterin webt,

gar wortgewandte, kluge, leicht, doch fein gewirkte Lebensbilder.

Mit einer an Nuancen reichen Stimme,

an der man nicht vorbeikommt.

So führt der Weg, das Lied zum Fest,

Raum und Zeit sind gesetzt, die Bühne strahlt jetzt

Dalibor

Frisch, Unaufgeregt, Sympathisch.

Viele Worte ziehen bei Dalibor um die  Häuser,

plaudern von all den Dingen die sich nützlich machen wollen

und dann

treibt der Wind sie zum Liederwegefest,

das Ihm mit offenen Armen empfängt

keine

BlauViolett

BlauViolett ist ein gemeinsames Projekt zweier Songpoetinnen (Melancholu und Ann Hero),

Beleuchtet werden vom Scheinwerferlicht...

mal nachdenklich mal heiter

große und kleine Menschheitsfragen

und werden mit liebevoll arrangierter Musik bereichert.

Dabei wechseln die Instrumente wie die Themen:

Mit Klavier, Gitarre, Glockenspiel, Saxofon, Klarinette

und zweistimmigem Gesang der beiden außergewöhnlich schönen Stimmen entfaltet sich ein vielschichtiges Klangspektrum..

Julia Jehanne Boka

Die Sängerin und Harfenspielerin

mit Wiener Wurzeln

und dem Herzen in

Irland

schreibt seit vielen Jahren ihre eigenen, sehr poetischen Songs.

Ihre Musik kann folkig-flott sein,

lebt aber auch von zarten, sphärischen Klängen.

der keltischen Harfe steht der Liederwege- Bühne gut.

Stefan Weitkus & Kleinod

Zündet ein kleines Feuer an, macht der Seele Luft,

bringt Emotionen dort hin wo Sie gehör finden,

Lasst alles los

und lauscht wenn die Kleinod´s die Bühne belagern.

Hier wird gefühlt und getanzt,

hier wird gefunden was am Herzen verschwandt.

Colbinger

Er zeigt Haltung, ohne agitatorisch zu wirken.

weil alles gesagt werden kann

ganz einfach das Zwischenmenschliche im Alltag

und spannen damit unaufgeregt den Bogen

zu den großen philosophischen Themen.

Colbinger gelingt durch die gekonnte Interaktion mit dem Publikum das Gefühl zu vermitteln,

genau du bist gemeint, genau für dich mach ich das hier.

und so führt sein Weg auf zu unserem Fest.

Nadine Maria Schmidt

Wenn es still wird,

weil jeder Ton einzufangen, diese wärme braucht.

so zart ziehen jegliche Lieder ein und verzaubern,

Es ist viel Liebe im Detail und wahrhaftig,

ein großes Stück Poesie in Nadine Marias Texten,

die sich an Melodien klammern

und nicht mehr los zulassen scheinen

Keine

Soleika

mit ihrer Band der Natur,

die sie als ihre größte

und intimste Inspirationsquelle beschreibt.

Gitarren, Querflöten, Keybord, Cello Percussionklängen

hüllen diese jungen MusikerInnen die HörerInnen ein

und schwimmen mit ihnen durch die Nacht,

verwandeln sie in „tausend Wassersnamen“

und zelebrieren gemeinsam ihren tiefen Respekt.
verspielte, kraftvolle Lyrik,

vielfäligen, multikulturell inspirierten
Klängen und groovigem Folksound.

Aljosha Konter

Ok, da steht ja so einiges im Netz,

wo und was er alles schon gemacht habe

dem Liederwege sind seine Aufgeschlossenheit,

der unwillkürliche Eigensinn und die Spielweise aufgefallen.

Somit sich sein Herz öffnen wird für unsere Bühne,

dem Publikum

bottom of page