Unsere Künstler/innen
 2025

LiederWegeFest

Michael   "Mü"  Günther

Direkt nach der Lehre, der Entschluß Musiker zu werden. Dies auch konsequent durchgezogen.

Ausgerechnet auch noch Liedermacher. Deutschsprachig. Nicht gut in den 90ern. Am Anfang natürlich mit Nebenjobs.

Egal. Arm, aber glücklich.

Sieben Alben. Ein paar Sampler. Die erste „richtige“ Produktion: Schallplatte; Vinyl. Anfang der 90er gar nicht gut.

Na und? s.o.

Einzelne Gedichte in kleinen Anthologien. Ein paar Lieder-Preise.

Ab dafür auf die Liederwege-Bühne.                             Läuft.

R E I M S T A U

Reimstau etablieren ironisch-deutsche Texte zwischen Akustik-Rock und groovigem Chanson. In ihren Liedern schwelgen sie in nostalgischen Erinnerungen und erzählen von unerfüllten Sehnsüchten.

F.A.K.T

Hey Freunde,

Lieben Gruß aus dem kleinen gallischen Dorf in die Stadt in der noch Menschen wohnen "die noch alle Tassen im Schrank haben!"  (Leipzig)

Mir wurde euer LiedermacherInnenfest wärmsten empfohlen und ich würde gerne bei euch spielen☺️

Ich bin der Sepl und unter F.A.K.T. unterwegs (das ist eigentlich ein Ensemble aus unterschiedlichen Künstlern,aber meist bespiele ich das alleine).

Ich nenne es selbst Singer/Punkwriter, es ist gerne mal ein bisschen derb,aber vor allem albern und politisch.

Antonio Hoffmann

Songwriter aus Moabit, macht hypnotische Folk-Songs in deutscher Sprache - irgendwo zwischen Reinhard Mey und Radiohead. Als Enkel italienischer Gastarbeiter wuchs er im baden-württembergischen Erzingen nahe der Schweizer Grenze auf. Nach dem Abitur entschied er sich für ein Leben in der Musik, finanziert durch Jobs in Spielotheken und Kernkraftwerken. Sein Weg führte ihn von der Straßenmusik in New York über die Gründung der Band Leo Grande in Berlin bis hin zu seinem Soloprojekt. Hoffmann verbindet wortwitzige Texte mit detailreichen Gitarren Arrangements und einer eindringlichen Stimme. Seine Musik ist mal verspielt, mal tiefgründig - stets mit einem feinen Gespür für Atmosphäre und Emotion.

Sturetz

Hmmmm... Ausergewöhlichkeiten schlagen sich in Liedern wieder und darüber hinaus.

Weil in den Liedern das Leben mit schwingt, sowie ein Boot welches immer noch mit den Wellen spielt.

Christof Kluge

die klugen Lieder sind sentimental, und atemberaubend schön, immer wieder ein Juwel auf unserm Fest..... Christof

MEE Bodyless

Wem der schöne Schein einer perfekten Welt gelegentlich auf die Nerven fällt, der findet in der Musik von MEE BODYLESS einen Ort zum Ausruhen. Ihre Stimme, ihre Poesie sind sanft und brüchig. Ohrwürmer jenseits von Platitüden und Kitsch.

Neues Projekt von Ute,
die "SuperFrauen"

den Altag an der Nase herumführen, gewagtes auf die Bühne bringen und doch ab und zu in die Tiefen sinken. 

...mit Ute wird es nie Langweilig,

wir freuen uns auch dieses Jahr auf jegweilige Überraschnungen

Zaazaa

Nun..... wer ist Zaazaa,? Kennengelernt auf´m Liederwegefest 2023, bei der Band Dalibor im Boot, kurz darauf ein Wiedersehen im Studio Kremmen, Jan Rase, der unser Album für die Kleinod´s aufgenommen hat. Mit seiner herrlichen Begleitung Petra Rase da auf dem Bauernhof der Träume. Hier müssen die Ideen herstammen und das Fundament sein, der einfühlsamen wie auch bedeutsamen kleinen musikalischen Ergänzung dieser beiden Künstler und Ihren Liedern.

Stefan Weitkus & Kleinod

Liedmachensemble

Vielleicht

braucht es Dich

Ja sicherlich

 

hier zu finden----https://www.stefanlied.de/ 

diese Band

gehört von Anfang an dazu,

ein Kleinod auf dem LWF

Lasst euch wieder Überaschen von der Vielfallt auf der Bühne

TERMIN  für  2025 :  30 August,    15 Uhr

Sägewerk- Grunewald, Koenigsallee 87, 14193 Berlin

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.